Sunyata Neko ist der Held dieser Geschichte. Ein Held mit vier Pfoten und einem Schwert am Rücken. Sunyata ist ein waschechter Samurai-Kater. Alt und des Kämpfens müde kehrt Sunyata eines Tages in sein Heimatdorf zurück. Zu seinem Erstaunen wird er dort als Star verehrt. Sogar eine Statue mit seinem Konterfei schmückt den Dorfplatz. Doch anstatt sich an seinen verbleibenden Tage die Sonne auf seinen Bauch scheinen zu lassen, muss ich Sunyata „Sunny“ mit seinem bösen Bruder Nekomata, auseinandersetzen. Nekomata terrorisiert nicht nur sein Heimatdorf, sondern verwandelt Sunyatas Weggefährten in bösartige Dämonen.
Mehr denn je sind die Kräfte und die Schläue des Samurai-Katers gefragt, und alle Hoffnungen von Sunyatas Freunden auf Frieden und Harmonie liegen auf seinen Schultern. Sunyata sieht sich plötzlich mit einer doppelten Belastung konfrontiert: Zum einen möchte er sein Dorf nicht enttäuschen, zum anderen muss er gegen seinen eigenen Bruder kämpfen. Zu seinem Glück stehen ihm sein alter Sensei und seine Freunde 100% Cat, Mei-Xing und der der Hippie-Kater Roger mit ihrer Freundschaft und Treue bei.
Wohin wir auch gehen.
Die Sterne, sie sollen unsere Spuren sein.
Zu folgen und dem Moment gedenken.
In dem wir uns wiedersehen.
Sunyata ist kein klassischer Held: Er ist müde, vernarbt und ausgelaugt. Der Ruf als lebende Legende eilt ihm voraus und das verunsichert ihn sehr stark. Zudem führt ihn sein Bruder der Dorfgemeinschaft vor und offenbart gekonnt seine vermeintlichen Schwächen. Sunyata fühlt sich weniger als Held, mehr als Feigling. Thomas Fang hat seinen tierischen Charakteren viel Menschliches mitgegeben. Aber nicht nur Emotionen wie Selbst-Zweifel und Unsicherheit werden mit dieser Geschichte transportiert, sondern auch Solidarität, Liebe und vor allem Freundschaft. Und mit dem eigentümlichen Charakter Alberto Ito auch eine Prise Humor.
„Sunyata Neko – Die Legende des Samurai-Katers“ ist eine moderne Fabel, die in einem fiktiven Japan in der Samurai-Zeit spielt, in dem Mensch und Tier gleichgestellt zusammenleben. Inspiriert von aktuellen Fantasy-Bestsellern, 16-Bit-Rollenspielen und klassischer japanischer Literatur, ist mit „Sunyata Neko – Die Legende des Samurai-Katers“ ein altersloser Fantasy-Roman entstanden, der sowohl für Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche als auch für junggebliebene Erwachsene gedacht ist. Die Geschichte rund um den kämpfende Kater mit Herz ist das Erstlingswerk des Salzburgers Thomas Fang. Das Buch ist auf Amazon erhältlich und ist in Eigenregie verlegt worden.